Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim veranstaltet am Donnerstag, den 10. Juli 2025 ein Benefizkonzert in der Musikhochschule Würzburg. Es ist Teil der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum des BRK in Würzburg.
Im Juni 1875 wurde in Würzburg die freiwillige Sanitätskolonne des Roten Kreuzes gegründet. Seit 150 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Würzburg unter dem Zeichen des Roten Kreuzes für Mitmenschen in Not. Eine Ausstellung im Foyer des Konzerts wird einen Rückblick auf diese Geschichte der Menschlichkeit geben. Weitere Informationen und Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Jubiläumsseite.
Hauptmann Wolfgang Dietrich, Orchesterchef des Heeresmusikkorps Veitshöchheim, wird für die Benefizveranstaltung ein buntes Programm zusammenstellen. Das umfangreiche Repertoire des Orchesters reicht von klassischer Militär- und Marschmusik über sinfonische Blasmusik bis hin zu modernen Arrangements aus den Bereichen Jazz, Rock und Pop.
Die uniformierten Musiker des Heeresmusikkorps spielen in diesem Jahr das 56. Mal zu Gunsten des Würzburger BRK. Hauptmann Wolfgang Dietrich ist seit Juli 2024 Leiter des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Unter dem Motto “Mit Liebe zur Musik die Zuschauer begeistern” ist das Musikkorps vor allem in Franken, der Oberpfalz, Nordbaden, Südhessen und Thüringen unterwegs. Auftritte in Einsatzgebieten oder deutschen Botschaften sowie Konzerte bei internationalen Festivals führten die Franken bereits nach Afghanistan, die USA, Kanada, Russland, Georgien und viele mitteleuropäische Länder.
Für das leibliche Wohl der Konzertbesucher sorgt Emanuele LaRosa und sein Team mit Speisen und Getränken vor dem Konzert und in der Pause.
"Wer das Konzert besucht, tut sich und anderen Gutes", fasst Oliver Pilz, Kreisgeschäftsführer des BRK, das Konzertkonzept zusammen. Mit dem Erlös des Konzerts wird die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis Würzburg unterstützt.
Das Konzert findet dieses Jahr in der Hochschule für Musik Würzburg, Hofstallstraße 6-8, 97070 Würzburg (Haupteingang: Husarenstraße) statt. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ins Foyer 18:00 Uhr, in den Saal ab 19:00 Uhr, Reihe und Platz stehen auf der Eintrittskarte (keine freie Platzwahl).
Karten gibt es zum Preis von 35 Euro (30 Euro für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderungen) per Post oder zur Abholung (nur Bar-Zahlung) beim Bayerischen Roten Kreuz in Würzburg, Zeppelinstr. 1-3, Telefon 0931 80008-159, E-Mail servicestelle.wue(at)brk(dot)de oder an der Abendkasse.