Alexander Kager hat wieder viele neue "Nachwuchshelden" ausgebildet .
"TRAU DICH! Keiner ist zu klein ein (Erst-) Helfer zu sein!"
Unter diesem Motto fand im s.Oliver-Kinderhaus des BRK Würzburg Teil 1 des kindgerechten Erste Hilfe Kurses TRAU DICH statt.
In diesem Kurs lernen Kinder ab 4 Jahren z.B. die Erstversorgung von Wunden, Verbrennungen oder Verstauchungen, den Ablauf einer Stabilen Seitenlage oder wie man den Notruf wählt.
DANKE an die Kita Leitung Petra Hauck, ihr Team und die Kids für die Einladung!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE KIDS ZUR ERFOLGREICHEN TEILNAHME AM KREISENTSCHEID!
Dem 5. April 2025 fieberten die Kids der Flamingo-Gruppe (Stufe 1) schon länger entgegen. Denn sie traten an diesem Tag in 7 Disziplinen gegen Kinder aus anderen Ortsgruppen an und testeten dabei ihr Wissen.
Es wechselten sich ernste Themen wie Erste Hilfe - Wissen in Theorie und Praxis mit spielerischen Stationen ab. So gestaltete sich der Vormittag kurzweilig und war einigen Kindern viel zu schnell vorbei.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen erfolgte die Siegerehrung, bei der jedes Kind stolz seine Medaille in Empfang nahm.
WIR KIDS TUN WAS FÜR DIE UMWELT!
Wir Kids der Wasserwacht Rimpar packten am Samstag, 22.2.25, Handschuhe, Eimer und Müllsäcke und säuberten die ersten Kilometer entlang der Straße, die zwischen Rimpar und Versbach verläuft. Wahnsinn, was die Menschen so in die Natur werfen!
Mal abgesehen von den üblichen Dingen wie Taschentücher, Bananenschalen oder Verpackungen konnten wir einige Autoteile finden. Der größte Teil unseres Mülls waren jedoch die vielen Zigarettenkippen, die achtlos aus den Autos geworfen werden.
Wir Kinder haben mittlerweile gelernt, dass der Zigarettenrest eigentlich Sondermüll darstellt, weil so viele schädliche Stoffe darin enthalten sind.
In unseren Gruppenstunden haben wir gehört, dass 1 Stummel bis zu 60 Liter Grundwasser verunreinigt. Die gefundenen Zigarettenkippen haben etwa 70 Prozent unseres Müllfundes ausgemacht! Das ist doch irre …
Die Naturschutz-Beauftragte der Wasserwacht Rimpar, Annette Jörg, hat uns mit weiteren Erwachsenen begleitet und zum Schluss belegte Brötchen, Tee und natürlich Süßigkeiten als Belohnung aus dem Kofferraum ihres Autos gezaubert.
In den Aufgabenbereich der Wasserwacht fällt neben dem großen Bereich „Wasser“ auch das Thema Gewässer-, Natur- und Umweltschutz.
Der Naturschutzbeauftragten unserer BRK-Ortsgruppe Annette Jörg liegt dabei besonders das Bewusstmachen unserer sehr sensiblen Umwelt sehr am Herzen,
Deshalb fand am Sonntag, 16. März 2025, wieder eine Natur-Exkursion für die ganze Familie statt. Die etwa 5km lange Runde führte die Wandergruppe dabei zum Kobel und zum Bildstock „Wolfsbild“.
Nebenbei erfuhr man bei der informativen Wanderung so einiges, z.B. wo das Rimparer Wasser herkommt, was das Besondere am fränkischen Trockenrasen ist oder was eigentlich Flechten sind.
Das Wetter meinte es gut und so genossen wir vom Wolfsbild aus einen herrlichen Weitblick. Die Natur-Exkursion fand dabei guten Anklang, sodass am 25. Mai eine neue Runde angeboten wird.
"Das Schuljahr, das Dich weiterbringt"
Ehrenamt ist nur was für Erwachsene? Den Gegenbeweis treten Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren im Landkreis Würzburg an.
Bei ihrem ehrenamtlichen Schuljahr engagieren sich die Jugendlichen jede Woche ein bis zwei Stunden in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation. Ob Sportverein, Kindergarten, Feuerwehr oder Seniorenheim - gemeinsam mit den Beratern finden die Jugendlichen den Einsatzort, der am besten zu ihnen passt.
Und der Lohn für die Mühe? Nun, neben der Portion Lebenserfahrung und dem befriedigenden Gefühl, einen Beitrag geleistet zu haben, erhalten die Aktiven ein Zertifikat von Landrat Thomas Eberth und ein Zeugnis ihrer Einsatzstelle für die Bewerbungsmappe. Außerdem gibt es noch einen schulfreien FEEL FR.E.E.-Tag als Dankenschön der Schule.
Du hast Interesse an einem Feel FR.E.E.-Jahr? Melde dich jetzt hier.